Pokalfinals und Spielorte stehen fest
Für die Spielorte der Pokalfinals gab es mehrere Bewerbeungen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Wir danken allen Vereinen, die bereit waren, Finalspiele auszurichten und wir hoffen, dass auch in der nächsten Saison wieder die Bereitschaft dafür da ist.
Die TK hat sich nun mehrheitlich für Endpiele in Wildau und in Grünheide entschieden. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen und Spielorten:
(Achtung: Für die kursiv markierten Zeilen/Spiele gab es zwischenzeitlich Änderungen!)
11.03.2023 | Wildau | |
mJD 436005 10:00 | HSV Wildau | Neuenhagener HC |
wJC 466007 12:00 | HSV Frankfurt/Oder II | Neuenhagener HC |
wJB 461007 14:00 | HSV Wildau | Neuenhagener HC |
Frauen 451005 17:00 | HSV Wildau II | Hennickendorfer SV |
11.03.2023 | Grünheide | |
wJE 476007 10:00 | HSV Frankfurt/Oder | Frankfurter HC |
Senioren 416003 12:00 | Grünheider SV | HSV Müncheberg/Buckow |
mJE 441007 14:15 | Grünheider SV | HSV Wildau |
12.03.2023 | Grünheide | |
mJC 431006 10:00 | Grünheider SV | Neuenhagener HC |
Männer 411004 12:00 | SSV RW Friedland | HSV Frankfurt/Oder |
wJD 471006 14:15 | Frankfurter HC | HSV Frankfurt/Oder |
mJB 426005 16:00 | Grünheider SV | OSG Fredersdorf-Vogelsdorf |
Wir freuen uns auf spannende Spiele und wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg.
Volunteering Men’s EHF EURO 2024 und U21 WM 2023
Ich habe heute eine Mail vom DHB Volunteering Programm erhalten mit der Bitte um Weitergabe. Soll hiermit geschehen.
EURO24
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist das Volunteering Programm für die MEN´S EHF EURO 2024 gestartet.
Einige von euch kennen wir bereits von unseren vergangenen Veranstaltungen, wie dem Engagement Festival 2022 oder auch aus unserem Volunteering Programm für die IHF MEN´S U21 WM.
Wir würden uns freuen, wenn sich einige von euch dazu entscheiden sich auch für unser erstes Leuchtturmevent, der EURO24 zu engagieren.
Zur Anmeldung geht es hier!
Im Anhang findet ihr außerdem noch einige Infos als auch den zugehörigen QR-Code. Gerne dürft ihr diese Materialien auch an Dritte weitergeben oder auf euren sozialen Kanälen veröffentlichen.
U21 WM
Den Rahmen dieser Mail würden wir außerdem gern nutzen, um uns an alle Anmelder für das Volunteering Programm der U21 WM zu wenden. Einige von euch haben vielleicht bereits eine Rückmeldung erhalten, einige vielleicht noch nicht. Hier wollen wir etwas Licht ins Dunkle bringen. Da die Auswahl der Volunteer Teams in den Händen der LOKs liegt, ist der Stand des Auswahlverfahrens ziemlich unterschiedlich. Dennoch hoffen wir, dass wir es noch in diesem Monat schaffen, allen von euch eine Rückmeldung zu geben!
Falls noch weitere Fragen aufkommen, meldet euch gerne bei uns!
Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards
Volunteering
Deutscher Handballbund e.V./ German Handball Federation
Strobelallee 56 44139 Dortmund Germany
E: volunteering@dhb.de
W: www.dhb.de




Pokalfinals ausgelost
Die Pokalfinals für den Spielbezirk D stehen fest!
Hier sind sie:
E-weiblich: HSV Frankfurt/Oder – Frankfurter HC
D-weiblich: Frankfurter HC – HSV Frankfurt/Oder
C-weiblich: HSV Frankfurt/Oder II – Neuenhagener HC
B-weiblich: Neuenhagener HC – HSV Wildau 1950
Frauen: HSV Wildau 1950 II – Hennickendorfer SV
E-männlich: HSV Wildau 1950 II – Grünheider SV
D-männlich: Neuenhagener HC – HSV Wildau 1950
C-männlich: Neuenhagener HC – Grünheider SV
B-männlich: OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – Grünheider SV
Senioren: Grünheider SV – HSV Müncheberg/Buckow
Männer: SSV Rot-Weiß Friedland – HSV Frankfurt/Oder
Spieltermin ist das Wochenende 11.03./12.03.2023
Außerdem möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sich Vereine noch bis zum 31.01.2023 für die Austragung von Finalspielen beim Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder der TK (Lutz Straube) bewerben können.
Wir wünschen uns allen spannende Spiele!
Aufruf zur Teilnahme an Mini-Weltmeisterschaft (Jugend D)
Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 02. Juli die offizielle IHF Men´s U21 Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Griechenland statt. Dazu möchten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund e.V. die erste bundesweite Mini-Weltmeisterschaft mit Jugendmannschaften den offiziellen U21-WM Spielplan nachspielen.
Der Handball-Verband Brandenburg e.V. wird 2 Mini-Weltmeisterschaften durchführen. Geplant ist eine Mini-Weltmeisterschaft für die männliche D-Jugend beginnend mit der Vorrunde und eine für die weibliche D-Jugend beginnend mit der Hauptrunde. Hierfür benötigen wir die Mannschaftsmeldung aus unserem Spielbezirk.
Aus unserem Spielbezirk dürfen sich 3 Mädchenmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) sowie 4 Jungsmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) melden.
Es wird eine Startgebühr von 80 € pro Mannschaft erhoben. Außerdem wird den teilnehmenden Mannschaften ein T-Shirt-Satz geboten in verschiedenen Landesfarben von den Teilnehmern der U21-Weltmeisterschaft, welche pro T-Shirt 8,69 € (mit Nummern) und pro Trainershirt 8,05 € kosten.
Wann gespielt wird und wie gespielt, sowie weitere Informationen findet hier unter folgendem Link:
Mini-WM 2023 – Handball-Verband Brandenburg (hvbrandenburg.de)
Ich bitte interessierte Vereine, sich deswegen beim Vorsitzenden der Technischen Kommission des Spielbezirks zu melden.
Termin für die Meldung ist der 18.01.2023.
Neues Homepage-Layout
Im Zuge eines Hosting-Umzugs haben wir nicht nur die Daten der Homepage übernommen, sondern auch das Layout geändert.
So soll unter anderem eine bessere Lesbarkeit auf Mobilgeräten erreicht werden. Wir hoffen Euch gefällt das neue Layout.
Pokalhalbfinale heute ausgelost
Heute haben die Losfeen der weiblichen Jugend E der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf die Ansetzungen für das Pokalhalbfinale im Spielbezirk D ausgelost. Pokal-Staffelleiter Uwe Wallner hatte alles bestens vorbereitet. Hier die Ansetzungen:
wJE
Spiel 476005 HSV Frankfurt/Oder – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 476006 Frankfurter HC – HSV Wildau 1950
wJD
Spiel 471004 Frankfurter HC – Neuenhagener HC
Spiel 471005 HSV Frankfurt/Oder – HSV Müncheberg/Buckow
wJC
Spiel 466005 HSV Frankfurt/Oder II – HSV Wildau 1950
Spiel 455006 MTV 1860 Altlandsberg – Neuenhagener HC
wJB
Spiel 461005 Neuenhagener HC – HSG Schlaubetal/Odervorland oder Frankfurter HC III (Spiel noch offen)
Spiel 461006 SSV RW Friedland – HSV Wildau 1950
Frauen
Spiel 451003 HSV Wildau 1950 II – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 451004 Neuenhagener HC – Henickendorfer SV
mJE
Spiel 441005 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – HSV Wildau 1950 II
Spiel 441006 Grünheider SV – HSV Frankfurt/Oder
mJD
Spiel 436003 Neuenhagener HC – BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Spiel 436004 HSV Wildau 1950 – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
mJC
Spiel 431005 HSV Frankfurt/Oder II – Neuenhagener HC
Spiel 431006 Grünheider SV – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf oder BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Spiel noch offen)
mJB
Spiel 426003 SSV RW Friedland – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 426004 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – Grünheider SV
Senioren
Spiel 416001 Neuenhagener HC – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 416002 HSV Frankfurt/Oder – Grünheider SV
Männer
Spiel 411002 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – SSV RW Friedland
Spiel 411003 HSV Frankfurt/Oder -Grünheider SV III
Der Pokalspieltag für das Halbfinale ist das Wochenende von 14./15.01.2023.
Wir bitten die Mannschaften, die Spieltermine bis zum 31.12.2022 in nuLiga einzutragen bzw. über den Staffelleiter oder die TK eintragen zu lassen.
Erste Runde Pokalmeisterschaft 2022/2023 ausgelost (Viertelfinale)
Es ist so weit: Die erste Runde im Kreispokal für die Saison 2022/2023 wurde am Freitag, dem 30. September 2022, von den Minis der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf ausgelost. Vielen Dank!
Die Pokalspiele sind gemäß Rahmenspielplan für das Wochenende am 26./27.11 2022 geplant.
Die Vorspielpläne stehen nunmehr im öffentlichen Bereich von nuLiga einsehbar zur Verfügung. Wir bitte alle Verantwortlichen der Vereine, die entsprechende Planung vorzunehmen. Die gastgebenden Mannschaften können die konkreten Spieltermine gemäß ihrer Hallenplanung in nuLiga erfassen. Bei Problemen bitte an den Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder den TK-Vorsitzenden (Lutz Straube) wenden.
Achtung: Neue Version nuScore zur Spieldatenerfassung!
Mit Beginn der neuen Saison 2022/2023 am 1. Juli 2022 wurde die neue Version nuScore 2.0 zur Spieldatenerfassung im HVB freigegeben. Alle Spiele im Spielbezirk (und auch im HV Brandenburg) müssen mit dieser Version erfasst werden.
Die neue nuScore-Version 2.0 wird unter folgendem Link erreicht und automatisch auf die Computer geladen:
https://hbde-apps.liga.nu/nuscore2/de/login
Funktional gibt es nur wenige Änderungen gegenüber der alten Version nuScore. Es wurden jedoch weitreichende Änderungen an der Benutzeroberfläche der IT-Anwendung durchgeführt. Eine entsprechende Einweisung erfolgt bei den Weiterbildungslehrgängen.
Eine „Gebrauchsanleitung“ zu nuScore V. 2.0 ist hier zu finden:
Bitte beachten:
Bei Nutzung der alten, bisherigen Version von nuScore können Fehler auftreten bzw. auch Daten „verschwinden“. Also bitte unbedingt die Links im Browser vergleichen und kontrollieren!
Bei Fragen kann sich an den nuLiga-Beauftragten des HVB Lutz Straube (Mobil: 0176 98598221 E-Mail: lutz.straube@kfvmol.de gewandt werden.
Vorspielpläne für Saison 2022/2023 veröffentlicht
Mit Stand heute wurden die Entwürfe der Spielpläne des Spielbezirks D für die kommende Saison 2022/2023 veröffentlicht. Die Vereine können nun bis zum 15.08.2022 die genauen Termine und Spielorte ergänzen. Wir hoffen, dass damit ausreichend Vorlaufzeit für die Planung und Hallenbuchung zur Verfügung steht.
Verbandstag des KFV Handball MOL
Der Vorstand des KFV Handball MOL lädt die Mitglieder zu seinem turnmäßigen Verbandstag am Freitag, den 06.05.2022 um 17 Uhr in Form einer Videokonferenz ein.
-
Die ersten beiden Saisonspiele der 2. Männer
Gute Leistung nicht belohnt
SV Blau - Weiß Dahlewitz - TSG Lübbenau 63 II (28:26)
Zum Saisonauftakt ging es am Sonntag für die 2. Männer Richtung Berlin zum SV Blau – Weiß Dahlewitz. Aufgrund der Hallensanierung erwartet die Mannschaft einen Auswärtsmarathon bis November. Das neu formierte Trainerteam, bestehend aus Marian Siebert und Robert Pissulla, konnte auf einen breiten Kader für die anstehende Herausforderung zurückgreifen.
-
2. Männer rettet Vorsprung nach 30 Minuten über die Zeit
In den letzten vier Spielen der Verbandsliga Saison 2018/2019 der Südstaffel trifft die 2. Männer auf die Tabellenplätze 4, 3, 1 und 5 (in dieser Reihenfolge) - ein attraktives Restprogramm also, wenn da nicht die bisherige Saison wie üblich um diese Zeit ihre Spuren hinterlässt. Zusätzlich immer einzukalkulieren sind Abwesenheiten wegen Arbeit und Urlaub und so hat man am Freitagvormittag vor einem Spiel 6 Feldspieler und 2 Torhüter... ist ja ne Ansage für einen sportlich unbesiegten Tabellenzweiten. Zum Glück erbarmten sich dann noch zwei Spieler trotz Hausbaus und Trauerfall - gut so, sonst hättten wir die zweite Halbzeit in doppelter Unterzahl spielen müssen.
Den Anfang des Restspielprogramms machten die Kollegen aus Fredersdorf-Vogelsdorf (räumlich für uns eher an der Nordstaffel kratzend). Der handballerisch gut besetzte Speckgürtel ist vermutlich auch ausschlaggebend dafür, dass da so (fast) niemand in die Halle kommt geschweige denn an eine gastronomische Versorgung zu denken wäre (so ohne Kaffee vor dem Spiel...).
Obwohl das Unparteiischen-Gespann mal gleich in der ersten Spielminute zwei Finger gegen uns in die Luft reckte, stand unsere Abwehr weiterhin sehr stabil. Was dennoch durch kam hatt Angl an seinen Händen bzw. erwischte der Gastgeber wohl auch nicht seine besten 30 Minuten. Gut für uns - wir führten nach 0:2, 2:6 nach 19 Minuten mit 3:10 und gingen nach dem letzten Tor durch Ing. Nagel mit 6:17 in den geräumigen Kabinentrakt. In dem Bewusstsein, dass man dieses Spiel jetzt nur noch selbst vergeben kann, war sich der ein oder andere dann offensichtlich doch zu sicher. Denn nach gespielten 34:55 Minuten erhielt Matze seine zweite und dritte zeitstrafe in einem Rutsch, nachdem der Gegner in einer doppelten Manndeckung etwas Neues versuchen wollte. Doch auch diese Abwehrformation konnten wir weiterhin bespielen und führten nach 40 Minuten mit 10:20. Von hier an suchten wir nicht mehr konsequent die Lücken bzw. waren unsere Würfe von der Abwehrreihe und dem Torhützer zu lesen und die Freders-Vogelsdorfer kamen zu schnellen Toren. Hin und wieder setzen wir nochmal kleine Nadelstiche, die letztendlich dazu reichten den erspielten Vorsprung über die Zeit zu retten.Danke noch an die Unternehmen EMIS Gruppe und TWB für die Bereitstellung Eurer Busse. Am kommenden Samstag fahren wir dann nach Schlaubethal zum Tabellendritten und wollen auch in der zweiten Halbzeit mitmachen.
Es spielten: Steve und Ricky (im Tor ohne Tor), Seb (8 Tore, davon 2 7-Metern), Maya (2), Willi, Matze (3), Basti(4), Ing. Nagel (2), Robert (3), Weppi (4)
-
TSG II | Ungefährdeter Eiskunstlauf in Bad Belzig
Gut, dass an diesem Sonntag nur Vormittags die Sonne im Spreewald schien. Anderenfalls wäre die Ansetzung um 17:30 Uhr in Bad Belzig nur sehr schwer zu verdauen gewesen. In moralischer Bestbesetzung reisten wir dank der TWB Tief- und Wasserbau GmbH aus Boblitz mit zwei Kleinbussen mit dunklen Regenwolken rüber ins westliche Brandenburg. Die Spielfläche der Albert-Baur-Halle erinnerte leider viel mehr an eine gut gewachste Bowlingbahn. Als Wermutstropfen ist jedoch die Verwendung von Haftmitteln erlaubt und gewünscht - im Gegensatz zu manch anderen bauglichen Sportstätten. Die Gastgeber erwärmten sich in voller Kapelle, wenn auch das Team der Belziger in den vergangenen Jahren seinen Altersdurchschnitt stark verjüngt hat. Diese quantitative Überzahl spiegelte sich jedoch nicht in der 4:2-Angriffsformation wieder, welche sich in den ersten Minuten durch zahlreiche (teilweise provozierte) Fehlpässe auszeichnete.
-
TSG II | Ausgedünnt gegen Wölfe bestanden
Aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen mussten wir unsere Auswärtsfahrt nach Wünsdorf mit einem sehr ausgedünnten Kader und ohne Trainer antreten. Glücklicherweise hat unserem Torhüter Ricky ein Spielertrikot gepasst und der im vorübergehenden Ruhestand verweilende Andreas Nagel meldete sich spontan kampf- und spielbereit. Somit konnten wir mit wenigstens zwei Auswechselspielern auf unser Bank auftrumpfen.
Bei der Erwärmung sahen wir uns im Vergleich zu den Spielern der Gegenseite noch deutlich in Unterzahl. Da zum Anpfiff aber nur 6 Feldspieler das Parket betreten dürfen, haben wir uns keine großen Sorgen gemacht und an unsere Stärken geglaubt. Diese wurden in den ersten Minute auch gleich sichtbar. Mit einer guten und beweglichen Abwehr haben wir keine freien und einfachen Würfe auf unser Gehäuse zugelassen. Sofern doch mal ein Ball an dem Block vorbei schrammte, war Steve im Tor zu stelle. Über unsere Abwehr, gepaart mit druckvollen und effizienten Angriffspiel haben wir schnell eine 0-5 Führung erzielt. In der 10. Spielminute markierte Wünsdorf den ersten Treffer. Dieser blieb zugleich der einzige Gegentreffer, innerhalb der ersten Halbzeit, den der Gastgeber aus dem Spiel heraus in unserem Tor unterbringen konnte. Alle weiteren 5 Gegentore wurden vom 7-Meter-Punkt erzielt. Im Angriff haben wir weiter von allen Positionen sicher getroffen und konnten mit einer beruhigenden 6-18 Führung in die Halbzeit gehen.
-
Derbysieg in zweiter Hälfte gesichert
Das dritte Saisonspiel unserer 2. Männermannschaft fand außerordentlich früh in der Spielzeit 2018/2019 statt, sodass eine gegenseitige Einschätzung der Stärke beider Mannschaften nicht leicht viel. Doch ein bisschen Wurst war das auch, will man ja jedes Spiel und vor allem ein Derby gegen die Nachbarstadt siegreich gestalten. Einige Mitspieler sahen dies auf beiden Seiten jedoch anders und zogen alternative Freizeitgestaltungen diesem Handballspiel vor. Folglich traten beide Teams nicht in Best- oder Vollbesetzung an. Die ersten 15 Spielminuten waren dann doch etwas von Nervosität oder Ähnlichem geprägt, denn anders ließ sich die Vielzahl an technischen Fehlern und Fehlwürfen nicht erklären. Beide Seiten mussten sich auch zunächst auf die Linie der Unparteiischen einstellen, was einem über die gesamten 60 Spielminuten nicht immer leicht viel, im Fazit aber auch nicht spielentscheidend war. Ein Lob auf jeden Fall dafür, dass sich Schiedsrichter in der Verbandsliga die Zeit mit den Mannschaftsverantwortlichen nehmen und Entscheidungen sowohl während des Spiels kommentieren als auch nach dem Abpfiff gemeinsam diskutieren.
-
Souveräner Saisonauftakt gegen einen Aufsteiger
Die zweite Männermannschaft eröffnete ihre Verbandsligasaison 2018/2019 souverän am Sonntag den 9. September beim Aufsteiger SG Schöneiche in Mittenwalde. Nachdem sich das Team in der spielfreien Zeit personell verändert hatte, ging es in dem ersten Spiel darum, sich handballerisch weiter bzw. erneut kennen zu lernen. Mit den Abgängen von Chris, Tobi, Joey und Enrico haben wir sowohl torgefährliche als auch zupackende Mitspieler zunächst verabschieden müssen. Im Gegenzug konnten wir uns jedoch auf Markus, Matze, André und Marian freuen. Da kann man nicht meckern.
-
Passabler Derbypflichtsieg
Ihren 16. Spieltag in der Verbandsliga Süd bestritten die Männer der 2. Mannschaft in der Nachbarstadt und beim Tabellschlusslicht HV Calau. Mit 12 Spielern und somit in Bestbesetzung waren dem Team aus den vergangenen Spieljahren die entscheidenen Akteure auf der gegnerischen Seite bekannt. Folglich wurden die Herren Lehmann und Faatz von Beginn an in Manndeckung genommen.
-
2. Garde schlägt den Tabellenführer
Die Männermannschaft der TSG Lübbenau aus der Verbandsliga Süd testete am vergangenen Samstag zur Anreise des 15. Spieltages die Straßenverhältnisse des Elbe-Elster-Kreises. Dank der eisigen Temperaturen und Schneeverwehungen konnte das Finsterwalder Umland im Schneckentempo erkundet werden, bveor man im Spitzenspiel auf die 1. Mannschaft des örtlichen BSV traf. Mit dem Wissen, dass uns die gegnerische Kombo in den vergangen Spielen gut gelegen hatet (33:28 Heimsieg im Oktober 2017) und wir beinahe in Bestbesetzung (11 Spieler) anreisten, konnte uns auch das Wetter nicht die Laune verderben.Weiterlesen ...Team Grippal verliert gegen Tabellennachbarn
Die zweite Herrenvertretung der TSG Lübbenau hatte am vergangenen Samstag - wie bereits in den letzten Jahren auch - die Aufgabe, zur bitterkalten Jahreszeit in die bunte Neißestadt Guben zu reisen. Mit einer mittelstarken quantitativen Besetzung in Form von Torhüter Hendrysiak und sieben Feldspielern, erwartete man frohen Mutes die alljährlich freundliche Stimmung der Grenzgänger.
Jugend forscht (für 15 Minuten) - SC Trebbin: TSG Lübbenau II 31:15 (13:7)
Auf Grund privater Angelegenheiten fuhr das Team der 2. Männermannschaft mit sieben Feldspielern und zwei Torhütern als Tabellendritter zum Tabllenzweiten nach Trebbin. Sehr sehr schade...wäre doch an diesem Tag in voller Besetzung ein hochklassiges Verbandsligaspiel auf Augenhöhe möglich gewesen. So passten wir jedoch diesmal alle in ein KFZ - vielen Dank der GWG - Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG für die Bereitstellung des Transporters.